Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung

Die Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung verfügt über spezielle Fähigkeiten im Bereich Notversorgung und Notinstandsetzung. Darüber hinaus stellt sie unterstützende Fähigkeiten für alle Teileinheiten des THW zur Verfügung.


Die Aufgaben der Fachgruppe N

 

Kernaufgaben:

  • Rettung von Personen und Tiere, sowie die Bergung von Sachwerte aus Wassergefahren.
  • Arbeiten am Wasser, wie z.B. Uferbefestigungen und eine Damm- und Deichsicherung.
  • Ausleuchtung von punktuellen Einsatzstellen oder einzelnen Arbeitsstellen mit begrenztem Umfang.
  • Ausleuchten von Flächen und Strecken, wie z.B. eine größere Einsatzstellen.
  • Inbetriebnahme und dauerhafter Betrieb von mobilen und tragbaren Stromerzeugern mit einer Leistung von mindestens 13 kVA.
  • Inbetriebnahme und dauerhafter Betrieb von mobilen fahrbaren Netzersatzanlagen im mittleren Leistungssegment von ca. 50 bis 75 kVA. Im Betrieb kann Strom für unterschiedliche Netzformen zur Verfügung gestellt werden. Die Einspeisung in bestehende Netze erfolgt nur nach einer Trennung vom restlichen Stromnetz.
  • Zuschnitt von Holz, das für den Bau von Konstruktionen benötigt wird.
  • Durchführung jeglicher Pumparbeiten mit einer Gesamtleistung von ca. 5.000 l/min über eine Gesamtlänge von mindestens 200 m. Zum Erreichen der Pumpleistung werden unterschiedliche Pumpen mit B- und C-Storz kombiniert.
  • Transport von Gefahrgütern auf dem Landweg unterhalb der 1.000-Punkte Grenze. Hierzu werden die eigenen Transportkapazitäten genutzt.
  • Transport von Gütern auf dem Land. Dabei werden Stückgüter in jeglicher Form verladen und transportiert.
  • Transport von Personen
  • Behelfsmäßige Unterbringung von Einsatzkräften (in der Größenordnung von zwei taktischen Teileinheiten und einer kleinen Führungseinheit) und Betroffenen in der Nähe des Einsatzgebiets. Alle damit unmittelbar zusammenhängenden Aufgaben werden ebenfalls übernommen.
  • Erste Notversorgung von Einsatzkräften und Betroffenen mit den erforderlichen Verbrauchsmitteln/Betriebsstoffen und die damit zusammenhängenden Aufgaben.
  • Unterstützung anderer Teileinheiten des THW.
  • Transport von Gütern auf dem Wasser bis ca. 500 kg ohne Motorbetrieb.
  • Transport von Personengruppen (bis ca. 10 Personen inkl. Betriebspersonal) auf dem Wasser ohne Motorbetrieb.
  • Transport von 10-Fuß oder 20-Fuß ISO-Norm-Containern in der Standardhöhe oder andere Transportvorrichtungen mit diesen Aufnahmemaßen.
  • Erste Absicherung einer Einsatzstelle und eine Absicherung bzw. Kennzeichnung gegen unbefugtes Betreten.
  • Erkundung von Schadensgebieten oder Einsatzstellen.
  • Leistung von Erster Hilfe im Sinne einer einfachen Erstversorgung.
  • Eigenschutz, also das Erkennen und die Absicherung der Einsatzkräfte gegen allgemeine Gefahren an der Einsatzstelle.

 

Unterstützungsaufgaben:

  • Behelfsmäßiges Überwinden von Hindernissen oder Gräben mit einfacher Technik.
  • Durchführung jeglicher Arbeiten unter leichtem Atemschutz, also mit Halbmasken und Vollmasken mit Filtern.
  • Durchführung jeglicher Arbeiten unter schwerem Atemschutz, also mit Atemschutzmaske, einem sogenannter Lungenautomaten, einem Druckminderer und einer Pressluftflasche.
  • Durchführung jeglicher Arbeiten mit dem leichten Chemikalienschutzanzug (CSA).


Zusatzfunktionen

Gruppen - und Truppführer/in:

Sprechfunker/in 

 

Fachhelfer/innen:

4x Atemschutzgeräteträger/in *

2x Bediener/in Motorsägen

2x Bootsführer/in manuelles Boot

4x CBRN-Helfer/in *

2x Gabelstaplerfahrer/in

2x Kraftfahrer/in CE

2x Maschinist/in Netzersatzanlagen (NEA)

2x Maschinist/in Stromerzeuger-Aggregate (Alternativ zu NEA)

1x Sanitätshelfer/in

5x Sprechfunker/in


* Diese Zusatzfunktion kann auch durch den Truppführer wahrgenommen werden.

 


Stärke: 0 / 2 / 7 / 9 

 

 


Personal


1 Truppführer/ in


 

 


Fahrzeuge